eSIM-Tarife für Reisende nach Afrika - 6 Länder

Datentyp
Service-Tage
    Tägliches Datenvolumen

      Unbegrenzte Daten mit kbps nach Verbrauch von


      USD: $0,00(≈0,00 $ / Tag)
      Wichtige Einrichtungsanleitung

      Sofort weltweit verbunden sein

      Befolgen Sie unseren bewährten 3-Schritte-Prozess, um auf Reisen nahtlose Internetverbindung zu genießen. Von über 1 Million Reisenden weltweit geschätzt.

      1
      Gerätekompatibilitätsprüfung • Navigieren Sie zu Einstellungen → Mobilfunk/Mobiles Netz • Suchen Sie nach der Option eSIM hinzufügen oder Mobilfunktarif hinzufügen • Unterstützt: iPhone XS/XR und neuere Modelle, Google Pixel 3 und neuere Modelle, Samsung Galaxy S20 und neuere Modelle Status der Netzwerksperre • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät SIM-lock-frei ist • Kontaktieren Sie Ihren Anbieter, wenn Sie das Gerät über einen Vertrag erworben haben • Testen Sie mit einer anderen SIM, wenn Sie unsicher sind Strategie zur Tarifauswahl • Einzelnes Land: Perfekt für fokussierte Reiseziele • Regionale Tarife: Ideal für Reisen in mehrere Länder (Europa, Asien usw.) • Globale Tarife: Ultimative Flexibilität für weltweites Reisen • Datenvolumen: Berücksichtigen Sie Navigations-, Social-Media-, Videoanruf- und Streaming-Bedürfnisse
      2
      Vorteile der Kontoregistrierung • Erstellen Sie vor dem Kauf ein Konto auf unserer Plattform • Permanenter Zugriff auf Ihre eSIM-Bibliothek • Einfache Tarifverwaltung und Reaktivierung • Priorisierter Kundensupport Kritische Informationssicherheit • Geben Sie eine aktive, zugängliche E-Mail-Adresse an • QR-Code und Anweisungen werden sofort gesendet • Machen Sie einen Screenshot des QR-Codes nach Abschluss des Kaufs • Speichern Sie das Installations-PDF auf mehreren Geräten • Speichern Sie Ihr Konten-Dashboard als Lesezeichen Kaufbestätigung • Überprüfen Sie die Tarifdetails vor der Zahlung • Überprüfen Sie die Abdeckungsbereiche und die Gültigkeitsdauer • Bestätigen Sie, dass das Datenvolumen Ihren Anforderungen entspricht • Speichern Sie die Bestellbestätigung und den Beleg
      3
      Erzielen Sie Spitzenleistung mit unserem Aktivierungsprotokoll: • Intelligenter Aktivierungszeitpunkt: Installieren Sie die eSIM nach der Ankunft über das Flughafen-WLAN • Dual-SIM-Konfiguration: Legen Sie die eSIM als primäre Datenquelle fest, um Roaming-Gebühren zu vermeiden • Leistungsüberprüfung: Führen Sie Konnektivitätstests vor der Abreise durch • Laufende Optimierung: Überwachen Sie die Nutzung und nutzen Sie WLAN-Netzwerke Gerätespezifische Anleitungen: iPhone | Samsung

      Bereit, überall verbunden zu bleiben?

      Schließen Sie sich Millionen zufriedener Reisender an, die unsere zuverlässigen eSIM-Lösungen für ihre internationalen Konnektivitätsbedürfnisse wählen.

      Was Sie über das Afrika - 6 Länder-Netzwerk wissen müssen

      🌐

      Netzabdeckung

      🏙️
      städtischer Bereich

      In größeren Städten gibt es eine gute 4G-Netzabdeckung, wobei 5G-Dienste in einigen Gebieten verfügbar sind.

      • Kairo, Alexandria (Ägypten): 4G-Hochgeschwindigkeitsnetze in Stadtzentren und Flughäfen, wobei 5G schrittweise in Geschäftsvierteln ausgebaut wird, und gute Abdeckung in wichtigen Touristengebieten.
      • Johannesburg und Kapstadt (Südafrika): Kerngebiete verfügen über vollständige 5G/4G-Abdeckung, stabile Signale an Verkehrsknotenpunkten und 5G-Kommerzdienste sind in Finanzdistrikten bereits in Betrieb.
      • Algier (Algerien), Oran: Die größten städtischen Gebiete verfügen über eine stabile 4G-Abdeckung mit einer 4G-Abdeckungsrate von 84,68 %. Eine 5G-Lizenzierung wird voraussichtlich bis 2025 erfolgen.
      • Tunis (Tunesien): Das Stadtzentrum und der Flughafen Karthago verfügen über eine vollständige 4G-Abdeckung, bereitgestellt von Orange, Oreedo und TT Mobile.
      • Accra (Ghana): Stabile 4G-Abdeckung im Stadtzentrum und am Kotoka International Airport, mit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s in Gewerbegebieten, während Vorortgebiete hauptsächlich auf 3G angewiesen sind.
      • Saint-Denis (Réunion): Ein 5G-Pilotnetz im Kerngebiet, mit über 90 % 4G-Abdeckung in Vorortregionen, hauptsächlich von Orange und SFR bereitgestellt.
      • Kapstadt und Durban (Südafrika): Kommerzielle 5G-Einführung in Finanzvierteln und Flughäfen, vollständige 4G-Abdeckung auf städtischen Hauptverkehrsstraßen mit Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s.
      • Innenstadt Tunis und Algier: Das 4G-Netz in Gewerbegebieten ist stabil, mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 25-30 Mbps, wodurch der tägliche Nutzungsbedarf gedeckt wird.
      🗺️
      Touristenattraktionen und Vororte

      Die Hauptattraktionen haben eine grundlegende Abdeckung, aber das Signal ist in abgelegenen Gebieten instabil.

      • Die Pyramiden von Gizeh und der Luxor-Tempel (Ägypten): Die Hauptbesucherbereiche verfügen über 4G-Abdeckung, wobei das Signal in tieferen Wüstenregionen schwächer wird, die Abdeckung in Touristengebieten jedoch zufriedenstellend ist.
      • Krüger-Nationalpark (Südafrika): Das Besucherzentrum und die Hauptstraßen verfügen über eine stabile 4G-Abdeckung, aber alternative Kommunikationslösungen sind erforderlich, wenn man sich tiefer in das Reservat hineinwagt.
      • Städte am Rande der Sahara (Algerien/Tunesien): Grundlegende 4G-Abdeckung, kein Signal im Inneren der Wüste.
      • Kap der Guten Hoffnung, Kapstadt (Südafrika): Das Besucherzentrum und die Hauptstraßen verfügen über durchgängige 4G-Abdeckung, während die Signalstärke im mittleren Abschnitt des Wanderwegs nachlässt.
      • Cape Coast Castle, Ghana: Das 4G-Signal innerhalb des historischen Gebäudes ist instabil, während der Außenplatz eine gute Abdeckung aufweist. Es wird empfohlen, sich für besseren Empfang in Fensternähe aufzuhalten.
      • Nationalpark Vulkan Réunion: Die wichtigsten Aussichtsplattformen haben 4G-Abdeckung, während es in Lavazonen und tiefen Tälern kein Signal gibt.
      • Tunesien Karthago Ruinen: Die 4G-Abdeckung ist im zentralen Besucherbereich gut, aber das Signal ist in den Randgebieten der Wüste instabil.
      • Ägyptens Rotes Meer Resort (Hurghada): Vollständige 4G-Abdeckung in Resorts und an Stränden, kein Signal unter Wasser in Tauchgebieten.
      • Assuan (Ägypten): Stabiles 4G entlang des Nils, zeitweise Signale im Bereich der nubischen Ruinen und keine Abdeckung in der Tiefenwüste.
      • Garden Route (Südafrika): 4G-durchgängige Abdeckung auf der Hauptverkehrsstraße, Signal schwächer in Waldwandergebieten, einige Aussichtspunkte haben nur 3G.
      • Pyramiden-Touristenregion: Hauptverkehrsstraßen und Besucherzentren verfügen über 4G-Abdeckung, aber einige abgelegene Attraktionen bieten nur 2G-Dienst.
      • Südafrikanisches Wildreservat: 3G/4G-Abdeckung ist in den Hauptcamps und auf den Straßen verfügbar, mit eingeschränktem Signal in Wildnisaktivitätsgebieten.
      📶

      Tipps zur Netzwerknutzung

      ⚠️
      Wüsten und abgelegene Gebiete

      In abgelegenen Gebieten wie der Sahara und dem Selous-Wildreservat ist das Signal extrem schwach oder nicht existent, daher wird empfohlen, Offline-Karten im Voraus herunterzuladen. In ländlichen Regionen beträgt die 4G-Abdeckung lediglich 25 %, wobei in weiteren 14 % der Gebiete nicht einmal 2G-Konnektivität vorhanden ist.

      ⚠️
      Berge und Regenwälder

      Das Signal ist im Drakensberg-Gebirge (Südafrika), im Atlasgebirge (Algerien) und in den Regenwaldgebieten Ghanas instabil. Es wird empfohlen, die Netzabdeckung des Betreibers vor der Abreise zu bestätigen.

      ⚠️
      Innenräume und historische Gebäude

      Die Steinmauern und unterirdischen Bereiche in der Altstadt können das Signal erheblich schwächen. Es wird empfohlen, das Netzwerk in der Nähe von Fenstern oder offenen Bereichen zu nutzen.

      ⚠️
      Grenzregion

      In Gebieten in der Nähe von nationalen Grenzen (wie z. B. der ägyptisch-sudanesischen Grenze oder der südafrikanisch-lesothischen Grenze) kann es zu Verzögerungen bei der Netzumschaltung kommen. Es wird empfohlen, das Netz im Voraus manuell auszuwählen.

      ⚠️
      Instabile Stromversorgung

      In einigen Teilen Afrikas ist die Stromversorgung instabil, und Basisstationen können aufgrund von Stromausfällen Netzwerkausfälle erleiden. Es wird empfohlen, notwendige Materialien an Orten mit stabiler Stromversorgung, wie z. B. Hotels oder Touristenzentren, herunterzuladen. Laut ITU-Daten hatten im Jahr 2021 fast 90 % der afrikanischen Bevölkerung Zugang zu mobilen Breitbandnetzen, aber Stromprobleme beeinträchtigen weiterhin die Netzstabilität.

      ⚠️
      Netzwerküberlastungsalarm

      Während der Hauptreisezeiten (wie beispielsweise während der Tierwanderungssaison in Südafrika oder dem Wintertourismusboom in Ägypten) kann es in Netzen rund um beliebte Attraktionen zu Überlastungen kommen. Es ist ratsam, die Nutzung bandbreitenintensiver Anwendungen während der Stoßzeiten zu vermeiden. Subsahara-Afrika hat 980 Millionen Mobilfunknutzer, aber nur 22 % von ihnen haben Zugang zu 4G-Netzen, was die Netzwerkressourcen relativ knapp macht.

      ⚠️
      Sprachunterstützungsprobleme

      Die lokalen Sprachen sind primär Französisch, Arabisch oder indigene Sprachen, mit begrenzter Unterstützung für Englisch. Es wird empfohlen, im Voraus eine Übersetzungs-App herunterzuladen.

      ⚠️
      Warnung zum Batterieverbrauch

      In Gebieten mit schwachem Signal suchen Mobiltelefone kontinuierlich nach Netzen, was zu schnellerer Batterieentladung führt. Es ist ratsam, ein tragbares Ladegerät mitzuführen. Mobilfunknetzzugang ist das primäre Mittel zur Konnektivität in Afrika, mit etwa 98 Mobilfunkteilnehmern pro 100 Einwohner, aber die Netzqualität variiert.

      💰

      Preisbewertung

      In sechs afrikanischen Ländern leben 72 % der Bevölkerung innerhalb der 3G/4G-Netzabdeckung, aber es gibt eine erhebliche Kluft zwischen Stadt und Land (84 % 4G-Abdeckung in städtischen Gebieten gegenüber nur 25 % in ländlichen Gebieten). Die Preise für mobile Daten in diesen sechs Ländern liegen in einem angemessenen Bereich, wobei grundlegende Tarife in städtischen Gebieten (500 MB–2 GB/Tag) den täglichen Bedarf decken, während in abgelegenen Gebieten Tarife von über 2 GB für eine ununterbrochene Nutzung erforderlich sein können. Laut GSMA-Daten sind die Preise für mobile Daten in Afrika seit 2015 um 60 % gesunken, aber die Netzqualität variiert merklich zwischen den Regionen. In Ländern wie Südafrika und Ägypten werden 5G-Netze schrittweise eingeführt, die Nutzern schnellere Konnektivitätserlebnisse bieten.

      Für Sie relevante, empfohlene eSIM-Pakete

      Genießen Sie nahtlose Konnektivität auf Ihren Reisen. Wählen Sie aus unseren vielfältigen globalen eSIM-Tarifen, um Ihre nächste Reise zu bereichern.

      Ägypten

      Ägypten

      Nigeria

      Nigeria

      Südafrika

      Südafrika

      Häufig gestellte Fragen