eSIM-Tarife für Reisende nach Australien und Neuseeland
Unbegrenzte Daten mit kbps nach Verbrauch von
Sofort weltweit verbunden sein
Befolgen Sie unseren bewährten 3-Schritte-Prozess, um auf Reisen nahtlose Internetverbindung zu genießen. Von über 1 Million Reisenden weltweit geschätzt.
Bereit, überall verbunden zu bleiben?
Schließen Sie sich Millionen zufriedener Reisender an, die unsere zuverlässigen eSIM-Lösungen für ihre internationalen Konnektivitätsbedürfnisse wählen.
Was Sie über das Australien und Neuseeland-Netzwerk wissen müssen
Netzabdeckung
städtischer Bereich
• Großstädte verfügen über eine gute 4G/5G-Netzabdeckung, wobei 5G-Dienste rasch ausgebaut werden.
- Sydney, Melbourne (Australien): Die Stadtzentren und Flughäfen verfügen über eine ausgezeichnete 5G-Abdeckung, wobei kommerzielle 5G-Dienste bereits in Geschäftsvierteln verfügbar sind. In Vorortgebieten besteht eine stabile 4G-Abdeckung, wobei Internetgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s erreicht werden.
- Brisbane, Perth: Kerngebiete verfügen über vollständige 5G/4G-Abdeckung, stabile Signale an Verkehrsknotenpunkten, 5G wird in weitere Regionen ausgebaut, und wichtige Touristengebiete sind gut abgedeckt.
- Adelaide und Canberra: In den größeren städtischen Gebieten ist eine stabile 4G-Abdeckung vorhanden, mit einer 4G-Abdeckungsrate von über 95 %, und 5G wurde in den Stadtzentren und Flughafenbereichen bereitgestellt.
- Auckland, Wellington (Neuseeland): Die 4G-Abdeckung in Stadtzentren und Flughäfen erreicht 98 %, wobei 5G-Netze derzeit in wichtigen Gewerbegebieten eingesetzt werden.
- Christchurch und Queenstown: Die städtischen Kerngebiete verfügen über eine stabile 4G-Abdeckung mit einer 4G-Abdeckungsrate von 92 %. Der Ausbau von 5G in wichtige Touristengebiete wird bis Ende 2024 erwartet.
- Gold Coast, Darwin: Kommerzielle 5G-Einführung in Finanzvierteln und Flughäfen, vollständige 4G-Abdeckung auf städtischen Hauptstraßen mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s.
- Auckland CBD: 5G-Kommerzdienste sind jetzt verfügbar, wobei die Geschwindigkeiten in der Innenstadt bis zu 300 Mbit/s erreichen, während Vorortgebiete eine stabile 4G-Abdeckung und eine ausgezeichnete Signalqualität genießen.
Touristenattraktionen und Vororte
• Die Hauptattraktionen haben eine grundlegende Abdeckung, aber das Signal ist in abgelegenen Gebieten instabil.
- Great Barrier Reef (Australien): Resorts und vorgelagerte Inseln haben eine gute 4G-Abdeckung, während in Hochseegebieten ein schwaches oder kein Signal auftritt. Es wird empfohlen, Offline-Karten im Voraus herunterzuladen.
- Uluru (Australien): Das Besucherzentrum und die Hauptstraßen verfügen über eine stabile 4G-Abdeckung, aber in der tiefen Wüste gibt es kein Signal, und die Abdeckung in Touristengebieten ist eingeschränkt.
- Milford Sound (Neuseeland): 4G-Abdeckung am Kai und Besucherzentrum, Signal schwächt sich in den mittleren Abschnitten der Wanderwege ab, mit nur 3G in einigen Bereichen verfügbar.
- Die Zwölf Apostel (Australien): Durchgehende 4G-Abdeckung an der Aussichtsplattform, zeitweise Signal in einigen abgelegenen Abschnitten des Great Ocean Road.
- Geothermisches Gebiet Rotorua (Neuseeland): Starke 4G-Abdeckung in den wichtigsten landschaftlich reizvollen Gebieten, instabiles Signal um den Krater herum.
- Blue Mountains Nationalpark (Australien): Das Besucherzentrum und die Hauptstraßen verfügen über eine stabile 4G-Abdeckung, während das Signal in den tiefen Tälern schwächer wird.
- Queenstown (Neuseeland): Volle 5G/4G-Abdeckung in städtischen Gebieten und Skigebieten, mit instabilen Signalen in alpinen Wandergebieten.
- Cape Reinga (Neuseeland): Schwaches Signal am nördlichsten Punkt, 4G-Abdeckung in größeren Städten, Backup-Kommunikation für abgelegene Strände erforderlich.
- Taronga Zoo (Australien): Der gesamte Park verfügt über eine vollständige 4G-Abdeckung, aber einige Indoor-Ausstellungen haben schwächere Signale.
- Fox Glacier (Neuseeland): Der Ort verfügt über 4G-Abdeckung, aber auf dem Gletscherwanderweg gibt es kein Signal.
- Rund um Uluru: Hauptstraßen und Besucherzentren verfügen über 4G-Abdeckung, aber einige abgelegene Aussichtspunkte bieten nur 2G-Service.
Tipps zur Netzwerknutzung
abgelegene Binnenregionen
Im australischen Inland (wie dem Northern Territory und abgelegenen Gebieten von Western Australia) sowie Teilen der Südinsel Neuseelands ist die Signalabdeckung sehr schwach oder nicht vorhanden, wobei die 4G-Abdeckung in ländlichen Gebieten bei etwa 72 % liegt. Es wird empfohlen, Offline-Karten im Voraus herunterzuladen.
Berge und Regenwälder
Der Signalempfang ist im Great Dividing Range (Australien), in den Southern Alps (Neuseeland) und in den Regenwaldgebieten von Queensland instabil. Es wird empfohlen, die Netzabdeckung des Anbieters vor der Abreise zu überprüfen.
Innenarchitektur und Historische Architektur
Steingebäude und historische Stätten wie das Sydney Opera House und Maori-Versammlungshäuser in Neuseeland können Signale im Inneren erheblich abschwächen. Es wird empfohlen, das Netzwerk in der Nähe von Fenstern oder in offenen Bereichen zu nutzen.
Grenzregion
Verzögerungen bei der Netzwerkumschaltung können in der Nähe der Tasmansee (zwischen Australien und Neuseeland) auftreten. Es wird empfohlen, im Voraus manuell ein Netzwerk auszuwählen, um Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Stromversorgung
Basisstationen in abgelegenen Gebieten sind möglicherweise auf Solarenergie angewiesen, und regnerisches Wetter könnte zu vorübergehenden Unterbrechungen führen. Es wird empfohlen, notwendige Materialien in städtischen Gebieten herunterzuladen.
Netzwerküberlastungsalarm
Während der Hauptreisezeiten (wie z. B. Australiens Weihnachtszeit oder Neuseelands Skisaison) kann es in Netzen rund um beliebte Attraktionen zu Engpässen kommen. Es ist ratsam, die Nutzung bandbreitenintensiver Anwendungen während der Hauptverkehrszeiten zu vermeiden. Die durchschnittliche 4G-Download-Geschwindigkeit in Australien und Neuseeland beträgt 41,9 Mbps, kann aber während der Spitzenzeiten sinken.
Empfehlungen zur Betreiberauswahl
Die größten Betreiber in Australien sind Telstra, Optus und Vodafone, wobei Telstra die größte Abdeckung hat. In Neuseeland sind die wichtigsten Betreiber Spark, Vodafone und 2degrees, wobei Spark die beste Abdeckung bietet.
Warnung zum Batterieverbrauch
In Gebieten mit schwachem Signal suchen Mobiltelefone kontinuierlich nach Netzen, was zu einer schnelleren Entladung des Akkus führt. Es wird empfohlen, ein tragbares Ladegerät mitzuführen. Australiens 4G LTE ist weit verbreitet und gewährleistet schnelle und zuverlässige mobile Daten.
Preisbewertung
In Australien und Neuseeland leben 89 % der Bevölkerung innerhalb der 4G/5G-Abdeckung, mit einer relativ geringen Lücke zwischen städtischen und ländlichen Gebieten (95 % städtisch, 72 % ländlich). Die Preise für mobile Daten sind in beiden Ländern relativ moderat, wobei einfache städtische Tarife (500 MB–2 GB/Tag) für den täglichen Bedarf ausreichen, während in abgelegenen Gebieten möglicherweise Tarife von mehr als 2 GB erforderlich sind, um eine ununterbrochene Nutzung zu gewährleisten. Laut Daten von ACMA und MBIE sind die Preise für mobile Daten in Australien und Neuseeland seit 2015 um 45 % bzw. 38 % gesunken, obwohl die Netzqualität in abgelegenen Regionen erheblich variiert. Große Betreiber wie Optus und Spark haben 5G-Netze flächendeckend ausgebaut und bieten Nutzern schnellere Verbindungen, während die 4G-Abdeckung in Neuseeland mit 98 % weiterhin die primäre Zugangsmethode darstellt.
Für Sie relevante, empfohlene eSIM-Pakete
Genießen Sie nahtlose Konnektivität auf Ihren Reisen. Wählen Sie aus unseren vielfältigen globalen eSIM-Tarifen, um Ihre nächste Reise zu bereichern.