eSIM-Tarife für Reisende nach Europa – 34 Länder
Unbegrenzte Daten mit kbps nach Verbrauch von
Sofort weltweit verbunden sein
Befolgen Sie unseren bewährten 3-Schritte-Prozess, um auf Reisen nahtlose Internetverbindung zu genießen. Von über 1 Million Reisenden weltweit geschätzt.
Bereit, überall verbunden zu bleiben?
Schließen Sie sich Millionen zufriedener Reisender an, die unsere zuverlässigen eSIM-Lösungen für ihre internationalen Konnektivitätsbedürfnisse wählen.
Was Sie über das Europa – 34 Länder-Netzwerk wissen müssen
Netzabdeckung
städtisches Gebiet
• Großstädte verfügen über eine umfassende 5G-Netzabdeckung, mit 4G-Abdeckung überall, und 5G-Dienste sind in einigen Gebieten verfügbar.
- Berlin, München (Deutschland): Volle 5G-Abdeckung in Stadtzentren und Verkehrsknotenpunkten. Die Deutsche Telekom hat 5G-Netze in 4.700 Städten aufgebaut, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 Mbit/s.
- Paris, Lyon (Frankreich): Urbane Kerngebiete erreichen eine 5G-Abdeckung von 80 %, mit stabilen 5G-Signalen an Bahnhöfen und Flughäfen, bereitgestellt von Orange, SFR und Bouygues.
- London, Manchester (UK): Vollständige 5G-Abdeckung im Finanzdistrikt und an wichtigen Flughäfen, wobei EE, Vodafone und O2 den Markt dominieren und Geschwindigkeiten von bis zu 300Mbps anbieten.
- Madrid, Barcelona (Spanien): Ausgezeichnete 5G-Abdeckung in Stadtzentren, nahtlose 4G/5G-Übergabe in touristischen Hotspots, mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 150 Mbit/s.
- Rom, Mailand (Italien): Vollständige 4G-Abdeckung in historischen Stadtgebieten, wobei 5G schrittweise in neuen Stadtzonen bereitgestellt wird, hauptsächlich durch TIM, Vodafone und Wind Tre.
- Amsterdam und Rotterdam (Niederlande): Kommerzielle 5G-Dienste wurden in Kernbereichen eingeführt, mit 90% Abdeckung in Häfen und Flughäfen und Netzwerkgeschwindigkeiten, die durchgängig 200 Mbps übersteigen.
- Stockholm, Kopenhagen (Nordisch): Führen die Welt in der 5G-Abdeckung an, wobei die Abdeckung in städtischen Gebieten 95 % erreicht und die Geschwindigkeiten im Allgemeinen 250 Mbit/s übersteigen.
- Wien, Budapest (Zentraleuropa): Schnelle Bereitstellung von 5G-Netzen in Stadtzentren, stabile 4G-Abdeckung mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten von 80-100Mbps.
- Warschau, Prag (Osteuropa): Vollständige 4G-Abdeckung in wichtigen städtischen Gebieten, wobei 5G schrittweise in zentralen Geschäftsvierteln bereitgestellt wird und eine Abdeckungsrate von 75 % erreicht wird.
Touristenattraktionen und Vororte
• Hauptattraktionen haben eine gute Abdeckung, aber das Signal kann sich in abgelegenen Bergregionen und auf Inseln abschwächen.
- Eiffelturm, Louvre (Frankreich): Wichtige Besuchsbereiche verfügen über vollständige 5G-Abdeckung, mit etwas schwächeren Signalen in unterirdischen Bereichen. Es wird empfohlen, sich für eine bessere Konnektivität in der Nähe von Ausgängen aufzuhalten.
- Kolosseum, Vatikan (Italien): Kernattraktionen verfügen über eine gute 4G/5G-Abdeckung, aber die Signale können innerhalb antiker Gebäude instabil sein.
- Alpenregion (Schweiz/Österreich): Große Seilbahnstationen und Städte verfügen über eine stabile 4G-Abdeckung, mit zeitweisen Signalunterbrechungen in hochgelegenen Wandergebieten.
- Norwegische Fjordregion: Hauptstraßen verfügen über eine durchgehende 4G-Abdeckung, während in tiefer gelegenen Fjordgebieten Satellitenkommunikation erforderlich ist.
- Disneyland Paris: Vollständige 5G-Abdeckung innerhalb des Parks, mit stabilen 4G-Signalen auf Parkplätzen und in Randbereichen.
- Santorini (Griechenland): Die 4G-Abdeckung ist in beliebten Touristengebieten gut, während auf abgelegenen kleinen Inseln nur 3G-Service verfügbar ist.
- Brandenburger Tor in Berlin: Vollständige 5G-Abdeckung, mögliche Signalabschwächung in umliegenden historischen Gebäuden.
- Islands Ringstraße: In den größeren Städten gibt es 4G-Abdeckung, während bei abgelegenen Naturattraktionen instabile Signale auftreten können.
- Sagrada Família in Barcelona: 5G-Abdeckung in Außenbereichen, wobei sich das Signal aufgrund der architektonischen Struktur im Inneren abschwächt.
- Niederländisches Windmühlendorf: Stabiles 4G im touristischen Kerngebiet, schwächere Signale in den Feldgebieten.
- Budapest Donauufer: Vollständige 5G-Abdeckung, Signale der Untergrund-U-Bahn-Stationen basieren auf den Indoor-Verteilsystemen der Betreiber.
- Edinburgh Castle: 4G-Abdeckung in den Hauptbereichen, Signalabschwächung innerhalb der alten Burg aufgrund von Steinmauern.
Tipps zur Netzwerknutzung
Internationale Roaming-Bestimmungen
Die Europäische Union hat Roaming-Gebühren im Inland abgeschafft und Preisobergrenzen für Kommunikationsdienste festgelegt, aber die Nutzung von Diensten in Nicht-EU-Ländern (wie der Schweiz, Norwegen und Russland) kann zusätzliche Gebühren verursachen. Es ist ratsam, die Abdeckung Ihres Tarifs im Voraus zu bestätigen.
Bergige Gebiete und natürliche Sehenswürdigkeiten
Die Signalabdeckung ist in Berggebieten wie den Alpen und den Pyrenäen ungleichmäßig, daher wird empfohlen, Offline-Karten herunterzuladen. Laut Statistiken wurden 108 5G-Netze in 34 europäischen Märkten aufgebaut, aber der Ausbau in Bergregionen ist weiterhin begrenzt.
Innenräume und historische Gebäude
Die meisten antiken europäischen Gebäude sind mit Steinmauerwerk errichtet, welches eine schlechte Signaldurchdringung aufweist. Daher wird empfohlen, sich für besseren Empfang in der Nähe von Fenstern aufzuhalten. An einigen historischen Stätten kann es in Innenräumen überhaupt kein Signal geben.
Netzwerküberlastungsalarm
Während der Hauptreisezeiten (wie beispielsweise die Mittelmeerküste im Sommer oder Skigebiete im Winter) kann es zu Netzüberlastungen kommen. Es wird empfohlen, die Nutzung bandbreitenintensiver Anwendungen während der Stoßzeiten zu vermeiden. Europa verfügt über die höchste Anzahl kommerzieller 5G-Netze, was 37,4 % der Gesamtzahl entspricht, aber die Ressourcen bleiben begrenzt.
Sprachunterstützung
Die lokale Bevölkerung verwendet hauptsächlich die Muttersprache. Obwohl Englisch weit verbreitet ist, kommunizieren Einwohner möglicherweise hauptsächlich in ihrer Landessprache, daher ist es ratsam, vorab eine Übersetzungs-App herunterzuladen.
Warnung zum Batterieverbrauch
In Gebieten mit schwachen Signalen suchen Mobiltelefone kontinuierlich nach Netzen, was zu einem schnelleren Akkuverbrauch führt. Es ist ratsam, ein tragbares Ladegerät mitzuführen. Obwohl die Mobilfunknetzabdeckung in Europa flächendeckend ist, ist die Basisstationsdichte in abgelegenen Gebieten geringer.
Unterschiede in 5G-Frequenzbändern
Europäische Länder nutzen unterschiedliche 5G-Frequenzbänder (z. B. verwendet Deutschland 3,6 GHz, während das Vereinigte Königreich 3,4–3,8 GHz nutzt). Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die lokalen Bänder für eine optimale Leistung unterstützt. Stand Juni 2022 haben 108 Betreiber in 34 europäischen Märkten kommerzielle 5G-Dienste eingeführt.
Auswirkungen von Feiertagen
Während europäischer Ferienzeiten (wie z. B. Weihnachten und Sommerferien) steigt die Internetnutzung stark an, was die Geschwindigkeiten beeinträchtigen kann. Obwohl 839 Städte in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) 5G-Netze eingerichtet haben, kann es während der Hauptverkehrszeiten dennoch zu Überlastungen kommen.
Preisbewertung
In Europa leben 92 % der Bevölkerung in 34 Ländern innerhalb der 4G/5G-Abdeckung, mit einer relativ geringen Lücke zwischen städtischen und ländlichen Gebieten (75 % 5G-Abdeckung in Städten und 60 % 4G-Abdeckung in ländlichen Gebieten). Die Datenpreise sind aufgrund einheitlicher EU-Bestimmungen angemessen, wobei grundlegende städtische Tarife (500 MB - 1 GB/Tag) für den täglichen Bedarf ausreichend sind. Gemäß den EU-Regeln wurden Roaming-Gebühren innerhalb der EU abgeschafft und Preisobergrenzen für innergemeinschaftliche Kommunikationen festgelegt, was grenzüberschreitendes Reisen komfortabler macht. Obwohl Europa einst hinter China, Südkorea und den USA in Bezug auf die 5G-Abdeckung zurücklag, hat es in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt und verfügt nun über die höchste Anzahl kommerzieller 5G-Netze weltweit. Für Reisen in Städten wird ein Tarif von 500 MB bis 1 GB empfohlen, während für Berg- oder abgelegene Gebiete ein Tarif von 2 GB+ ratsam ist, um eine ununterbrochene Nutzung zu gewährleisten.