eSIM-Tarife für Reisende nach Europa 39 Länder
Unbegrenzte Daten mit kbps nach Verbrauch von
Sofort weltweit verbunden sein
Befolgen Sie unseren bewährten 3-Schritte-Prozess, um auf Reisen nahtlose Internetverbindung zu genießen. Von über 1 Million Reisenden weltweit geschätzt.
Bereit, überall verbunden zu bleiben?
Schließen Sie sich Millionen zufriedener Reisender an, die unsere zuverlässigen eSIM-Lösungen für ihre internationalen Konnektivitätsbedürfnisse wählen.
Was Sie über das Europa 39 Länder-Netzwerk wissen müssen
Netzabdeckung
städtischer Bereich
• In größeren Städten gibt es eine umfassende 4G-Netzabdeckung, und 5G-Dienste sind in West- und Nordeuropa weit verbreitet.
- Berlin, München (Deutschland): Vollständige 5G-Abdeckung in Stadtzentren und Verkehrsknotenpunkten, wobei Betreiber wie Vodafone 5G-SA-Netze eingesetzt haben und Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreichen.
- Paris, Lyon (Frankreich): Geschäftsviertel und Metrostationen verfügen über eine gute 5G-Abdeckung. Free Mobile hat den Ausbau seines 5G-SA-Netzes abgeschlossen, wobei die durchschnittlichen Geschwindigkeiten zwischen 200 und 500 Mbit/s liegen.
- London, Manchester (UK): Kerngebiete mit vollständiger 5G-Abdeckung, EE hat ein 5G-SA-Netzwerk bereitgestellt, wobei die Geschwindigkeiten im Finanzviertel bis zu 800 Mbit/s erreichen.
- Madrid, Barcelona (Spanien): 5G-Abdeckung in Hauptstraßen und Touristengebieten, stabiles 4G in Vororten, durchschnittliche Internetgeschwindigkeit von 150Mbps.
- Rom, Mailand (Italien): Ausgezeichnete 5G-Abdeckung in Stadtzentren, wobei TIM und andere Anbieter ihre 5G-Netze kontinuierlich ausbauen. Stabiles 4G in historischen Vierteln.
- Stockholm, Kopenhagen (Nordisch): Über 95 % stadtweite 5G-Abdeckung, schnelle und stabile Netzwerkgeschwindigkeiten, nordische Länder führen Europa in der 5G-Kommerzialisierung an.
- Warschau, Prag (Osteuropa): Stufenweise Einführung von 5G in Stadtzentren, umfassende 4G-Netzabdeckung, durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in Gewerbegebieten erreicht 80 Mbps.
- Athen (Griechenland): Das Stadtzentrum und die Hauptattraktionen verfügen über eine vollständige 4G-Abdeckung, und Cosmote hat die Einführung seines 5G-SA-Netzes abgeschlossen, wodurch die Internetgeschwindigkeiten deutlich verbessert wurden.
- Amsterdam und Brüssel (Benelux-Länder): Kommerzielle 5G-Dienste wurden in den urbanen Kernbereichen eingeführt, mit stabilen Signalen an Verkehrsknotenpunkten und Netzwerkgeschwindigkeiten, die 300 Mbps erreichen.
- Budapest, Bukarest (Zentraleuropa): Stabile 4G-Abdeckung in größeren städtischen Gebieten, wobei 5G-Netze derzeit ausgebaut werden; 4G-Abdeckung übersteigt 90 %.
Touristenattraktionen und Vorortgebiete
• Hauptattraktionen verfügen über eine gute Abdeckung, während Signale in abgelegenen Bergregionen und ländlichen Gebieten schwächer werden können.
- Kolosseum und Vatikanstadt (Italien): Die Hauptbesuchsgebiete verfügen über eine gute 4G/5G-Abdeckung, mit leicht schwächeren Signalen in unterirdischen Bereichen.
- Eiffelturm und Louvre Museum (Frankreich): Vollständige 4G-Abdeckung innerhalb und außerhalb der malerischen Gebiete, mit etwas schwächeren 5G-Signalen in einigen Innenbereichen.
- Big Ben und Buckingham Palace (UK): 4G ist in stark frequentierten Touristengebieten stabil, jedoch kann es während der Stoßzeiten zu Netzüberlastungen kommen.
- Akropolis (Griechenland): Der Aussichtsbereich auf dem Gipfel bietet eine gute 4G-Abdeckung, wobei es innerhalb bestimmter antiker Monumente zu einer gewissen Signalabschwächung kommt.
- Alpenregion (Schweiz, Österreich): Große Ferienorte und Seilbahnstationen verfügen über 4G-Abdeckung, während das Signal in hochgelegenen Wandergebieten instabil ist.
- Norwegische Fjordregion: Stabile 4G-Abdeckung entlang der Hauptstraßen und in Städten, eingeschränktes Signal in abgelegenen Fjordgebieten.
- Sagrada Família, Barcelona (Spanien): 5G-Abdeckung ist außerhalb des Gebäudes verfügbar, aber das Signal schwächt sich aufgrund der Steinmauerstruktur im Inneren ab.
- Amsterdamer Grachtengürtel: Die Haupttouristenrouten verfügen über eine vollständige 4G-Abdeckung, wobei das Signal innerhalb einiger älterer Gebäude instabil ist.
- Prager Altstädter Ring: Das historische Viertel verfügt über eine gute 4G-Abdeckung, mit etwas schwächeren Signalen in einigen Bereichen der Karlsbrücke.
- Die isländische Ringstraße: In größeren Städten und bei Hauptattraktionen gibt es 4G-Abdeckung, während in abgelegenen Naturlandschaften instabile Signale auftreten.
- Antike Städte auf der Balkanhalbinsel: Hauptstraßen in historischen Städten wie Dubrovnik, Kroatien, verfügen über 4G-Abdeckung, obwohl die Signalstärke in einigen älteren Vierteln schwächer sein kann.
- Schottische Highlands: Die wichtigsten Touristenrouten verfügen über 4G-Abdeckung, während abgelegene Dörfer und Berggebiete ein eingeschränktes Signal haben.
Tipps zur Netzwerknutzung
Unterschiede in 5G-Netzwerken
Die Einführung der 5G-Technologie variiert je nach Land und Region, wobei eine ungleichmäßige Abdeckung besteht. In einigen Ländern ist der Anteil der Bevölkerung, der von 5G-Netzen abgedeckt wird, relativ gering und übersteigt nicht 30 %.
Signalabschwächung in historischen Gebäuden
Viele historische Gebäude in Europa verfügen über dicke Steinmauern, die Signale erheblich schwächen können. Es wird empfohlen, das Netzwerk in der Nähe von Fenstern oder offenen Bereichen innerhalb dieser denkmalgeschützten Stätten zu nutzen.
Flächendeckung in abgelegenen Gebieten
Im Dezember 2021 betrug die Abdeckungsrate für 4G und höher in städtischen Gebieten Europas 100 %, während sie in ländlichen Gebieten 94 % betrug (insgesamt 98,7 %), mit potenziell eingeschränkter Abdeckung in abgelegenen Bergregionen und Dörfern.
Netzwerküberlastungsalarm
Während der Hauptreisezeiten (wie z. B. im Sommer entlang der Mittelmeerküste oder im Winter in den Alpen zum Skifahren) kann es in Netzen rund um beliebte Attraktionen zu Überlastungen kommen. Es ist ratsam, die Nutzung bandbreitenintensiver Anwendungen während der Stoßzeiten zu vermeiden.
Betreiberauswahl
Einige Länder haben mehrere Betreiber mit erheblichen Unterschieden in der Netzabdeckungsqualität. Beispielsweise weisen Schweden, Belgien und Rumänien den geringsten Anteil der von 5G-Netzen abgedeckten Bevölkerung auf, was auf den Ausschluss chinesischer Kommunikationsausrüstung zurückzuführen ist.
U-Bahn und Tunnel
Die meisten großen europäischen Städte verfügen über 4G-Abdeckung in ihren U-Bahn-Systemen, aber auf einigen älteren Linien und in Tunneln kann es zu Signalunterbrechungen kommen, daher ist es ratsam, Offline-Karten im Voraus herunterzuladen.
Batterieverbrauch
In Signalrandgebieten suchen Mobiltelefone fortlaufend nach Netzen, was zu einem schnelleren Akkuverbrauch führt. Europa hat ungefähr 223 Millionen 5G-Nutzer, wobei es erhebliche Unterschiede in der Netzqualität zwischen verschiedenen Regionen gibt.
Preisbewertung
Die Mobilfunknetzabdeckung in 39 europäischen Ländern erreicht 98,7 %, mit einer geringen Lücke zwischen städtischen und ländlichen Gebieten (100 % 4G-Abdeckung in Städten, 94 % in ländlichen Gebieten). Die Preise für mobile Daten sind in Europa relativ hoch, aber der Markt ist hart umkämpft, wobei einfache städtische Tarife (500 MB-2 GB/Tag) für den täglichen Bedarf ausreichen. Laut Branchendaten verfügt Europa über die höchste Anzahl kommerzieller 5G-Netze, wobei 42 Länder 5G-Dienste bereitstellen. West- und nordeuropäische Länder sind führend in der 5G-Netzentwicklung und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s, während Osteuropa und die Balkanhalbinsel sich noch im 5G-Ausbau befinden. Es wird empfohlen, einen Datentarif basierend auf den Reisebedürfnissen zu wählen, wobei für abgelegene Gebiete Tarife ab 2 GB empfohlen werden, um eine ununterbrochene Nutzung zu gewährleisten.
Für Sie relevante, empfohlene eSIM-Pakete
Genießen Sie nahtlose Konnektivität auf Ihren Reisen. Wählen Sie aus unseren vielfältigen globalen eSIM-Tarifen, um Ihre nächste Reise zu bereichern.